Sprachentwicklungsstörung (SES)

Image

Erkenntnisse aus der Forschung

  • Etwa einer von 14 Menschen ist von einer Sprachentwicklungsstörung (SES) betroffen, einer unsichtbaren, lebenslangen Beeinträchtigung.
  • In jeder Schulklasse sind rund zwei Kinder von einer SES betroffen.
  • Eine SES wird diagnostiziert, wenn eine Person Schwierigkeiten beim Sprechen und/oder Verstehen von Sprache hat.
  • Eine SES kann das Leben eines Menschen unabhängig von seiner Nationalität oder seiner Muttersprache beeinflussen. Mehrsprachigkeit verursacht keine SES.
  • Sprachentwicklungsstörungen (SES) haben genetische und biologische Hintergründe, jedoch ist keine spezifische Ursache eindeutig identifiziert. Die Art und Weise, wie Eltern mit ihren Kindern sprechen, spielt keine Rolle bei der Entstehung einer SES.
  • Kinder mit SES haben ein viermal höheres Risiko, eine Rechenschwäche, und ein sechsmal höheres Risiko, eine Leseschwäche zu entwickeln.
  • Menschen mit SES können im Leben erfolgreich sein, wenn sie die richtige Unterstützung erhalten, die auf ihren individuellen Stärken und Bedürfnissen abgestimmt ist.
  • Zu den begleitenden Herausforderungen können Lernschwierigkeiten, ADHS, Legasthenie und psychische Probleme gehören.

Anzeichen einer Sprachentwicklungsstörung

Kinder/Personen mit einer SES zeigen häufig…

  • … Schwierigkeiten, Wörter zu verstehen, Anweisungen zu befolgen oder Fragen zu beantworten.
  • … Schwierigkeiten, die richtigen Worte zu finden, um Ideen auszudrücken.
  • … Schwierigkeiten haben, Wörter in der richtigen Reihenfolge zu sagen, sich an Gesprächen zu beteiligen oder eine Geschichte zu erzählen.
  • … Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren.
  • … Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben.
  • … Schwierigkeiten, sich an das zu erinnern, was ihnen gesagt wurde.

Wenn bei Kindern eine SES festgestellt wird, kann dies helfen, dass sie Zugang zu Unterstützung erhalten und ihre vielfältigen Stärken betont und gefördert werden.

Image

Zusammengestellt von M. Besca.

Fröbelschule Ludwigsburg

Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum 
mit Förderschwerpunkt Sprache

Fröbelstraße 26
71634 Ludwigsburg

07141 79694 0

 

Verwendung von Cookies

Diese Webseite nutzt für Besucher ausschließlich technisch notwendige Cookies, mit denen keine personenbezogenen Daten erhoben werden.
Diese Cookie-Informationen werden von uns weder ausgewertet noch an Dritte weitergegeben.

 

Urheberschaft

Bitte beachten Sie die Urheberschaft aller Texte, Grafiken, Fotos, Ton- und Videoinhalte unserer Seiten. Falls nicht anders angegeben, ist die Fröbelschule Inhaber sämtlicher Rechte gemäß des deutschen Urheberrechts.
Bitte melden Sie uns mögliche Fehler bezüglich Quellenangaben bzw. Urheberschaft.